Bau des Grundkörper´s

Beim zerlegen des alten Kastens stellte sich für mich die Frage, wie werde ich den Neuaufbau realisieren? Der Aufbau der Seitenwände besteht aus der Außenhaut aus Aluminium, danach kommt ein Holzrahmen der mit einem Schaum gefüllt ist. Auf der Innenseite schließlich war das ganze dann mit einer Holzverkleidung versehen. Dieser Aufbau scheitert daran, dass ich trotz intensiver Recherche keinen Schaum gefunden habe, der a) kein Wasser zieht und b) zuhause einfach selbst aufgebracht werden kann, da durch die Aufschäumung die Gefahr besteht dass das Aluminium außen, bzw. die Holzverkleidung innen sich Wölben und dadurch kein schöner optischer Eindruck mehr vorhanden ist. Also habe ich mich dazu entschieden einen Rahmen zu bauen und dann in die Hohlräume "Armaflex" zu verbauen. Die Holzrahmen werde ich nicht wie im Original aus Latten zusammenkleben und mit Tackerklammern befestigen, sondern werde die Rahmen aus Vollmaterial schneiden (Siebdruckplatte 21 mm). Dadurch ist eine höhere Stabilität gegeben, da es keine Verbindungsstellen gibt. Weiterhin müsste ich die Verlattung schrauben, was zu einer Gewichtszunahme führen würde. Daher hab ich mich dazu entschieden das ganze aus Vollmaterial zu schneiden. Hier nun einige Bilder dazu.